Wie bei der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest werden am Vortag die Königlichen Stunden gelesen, die, einst über den ganzen Tag verteilt an die österlichen Stationsgottesdienste in Jerusalem erinnern, mit ihren Psalmen und Lesungen das Königtum Christi hervorheben und gleichzeitig den Sinn sowie die Bedeutung des Festes erschließen.
Erste Stunde:
Der Prophet Jesaja kündet das messianische Fest an; Jahwe wird die Finsternis von den Heiden nehmen (Jes 25, 1-10).
Paulus predigt, dass Christus nach dem Auftreten des Johannes die an die Väter ergangenen Verheißungen erfüllt hat (Apg 13, 25-32).
Im Matthäus-Evangelium kündet der Täufer Johannes den an, der “in Heiligem Geist und in Feuer taufen” wird (Mt 3, 1-11).
Dritte Stunde:
Jesaja fordert die Menschen auf, sich zu waschen und zu reinigen, Gutes zu tun und nach Gerechtigkeit zu trachten (Jes 1, 16-20).
Paulus begegnet in Ephesus Jüngern des Johannes, denen er die Taufe “auf den Namen des Herrn Jesus” spendet (Apg 19, 1-8).
Der Täufer Johannes bekennt: “Ich habe euch mit Wasser getauft; Christus aber wird euch mit Heiligem Geist taufen” (Mk 1, 1-8).
Sechste Stunde:
Jesaja verheißt: “Ihr werdet mit Frohlocken Wasser schöpfen aus den Quellen des Heils” (Jes 12, 3-6).
Paulus erklärt, dass “wir alle, die wir auf Christus getauft sind, auf seinen Tod getauft sind” (Röm 6, 3-11).
Die Himmelsstimme verkündet bei der Taufe Jesu: “Du bist mein geliebter Sohn, an Dir habe ich Wohlgefallen” (Mk 1, 9-11).
Neunte Stunde:
Jahwe verheißt durch den Propheten Jesaja “denen, die im Finstern sitzen: Kommt zum Licht!” (Jes 49, 8-15).
Im Brief an Titus jubelt der Verfasser, dass “die Gnade Gottes zum Heil für alle Menschen erschienen ist” (Tit 2, 11-14. 3, 4-7).
Der Täufer Johannes weist auf den hin, der in “Heiligem Geist und Feuer tauft”(Lk 3, 1-18).
In der Vesper sind an diesem Tag dreizehn Lesungen vorgesehen; sie wollen mit ihren Vor-Bildern auf das Mysterium der Taufe und Geistsendung hinweisen:
Preisgesang auf Gott, den Schöpfer des Wassers (Gen1, 1-13)
Durchzug der Israeliten durch das Rote Meer (Ex 14, 15-29)
Danklied an Jahwe für die Rettung des Volkes (Ex 15)
Durchzug der Israeliten durch den Jordan (Jos 3, 7-17)
Elias und Elischas Durchquerung des Jordan (2 Kön 2, 6-14)
Heilung des aussätzigen Syrers Naaman im Jordan (2 Kön 5, 9-14)
Aufforderung des Jesaja: Wascht und reinigt euch! (Jes 1, 16-20)
Jakobs Bereitung zur Durchquerung des Jordan (Gen 32, 1-20)
Die Rettung des Mose aus dem Nil (Ex 2, 5-10)
Gideons Bitte um den Tau auf geschorener Wolle (Ri 6, 36-40)
Elias Bitte um Feuer vom Himmel für das Opfer (1 Kön 18, 30-39)
Reinigung krankmachenden Wassers durch Elischa (2 Kön 2, 16-22)
Des barmherzigen Gottes Führung zu den Wasserquellen (Jes 49, 8-15)
Was die alttestamentlichen Lesungen vorher verkündet haben, zielt auf die Erfüllung in Christus; davon kündet die neutestamentliche Botschaft:
Für das Evangelium ist Paulus allen alles geworden (1 Kor 9, 19-27)
Des Johannes Predigt und Bußtaufe am Jordan (Lk 3, 1-18)