Ikonografische Darstellung “Die Brüder Josefs verkaufen ihn”
Josef war einer von zwölf Kindern Jakobs, des Sohnes Isaak. Die Eltern liebten ihn besonders wegen seiner Sanftmut und Herzensreinheit, aber die älteren Brüder beneideten ihn sehr.
Josef war der Lieblingssohn Jakobs
Eines Tages sandte Jakob seinen Sohn Josef, seine Brüder zu besuchen, die auf dem Felde die Herden hüteten. Die Brüder verkauften Josef aus Neid und Bosheit in die Sklaverei an ägyptische Händler, deren Karawane zu jener Zeit gerade bei ihnen vorbeizog.
Die Brüder verkaufen Josef in die Sklaverei
Die Brüder tränkten die Kleidung Josefs mit dem Blut eines Lammes und brachten diese Jakob, dem sie die Lüge erzählten, dass wilde Tiere ihn zerfleischt hätten.
In Ägypten verkauften die Händler Josef dem Pharao. In der Gefangenschaft mußte er viele Qualen und Leiden ertragen, aber er ertrug alles mit Gottes Hilfe. Dafür, dass er fleißig, gehorsam und weise war, wurde Josef zum Obersten Verwalter aller Güter am Hofe des Pharaos ernannt.
Josef als ägyptischer Gutsverwalter
Während einer Dürrezeit, die mehrere Jahre anhielt, kamen die Bewohner anderer Länder nach Ägypten, um Getreide zu kaufen. Dank der Umsicht Josefs waren in Ägypten große Vorräte an Korn angelegt wurden. Als der Hunger auf der ganzen Erde größer wurde, kamen auch die Brüder Josefs nach Ägypten, um Getreide zu kaufen.
Josef erkannte sofort seine Brüder, aber sie erkannten ihn nicht. Josef unterzog sie zunächst einiger Prüfungen und gab sich ihnen später aber zu erkennen.
Josef gibt sich seinen Brüdern zu erkennen
Er gebot ihnen, auch ihren Vater nach Ägypten zu bringen.
Josef begegnet seinem Vater Jakob
Darauf erbat Josef vom Pharao Land für seine Verwandtschaft, auf dem sie lange in Frieden und Wohlstand lebten.