Wenn sie den Tag mit dem Gebet beginnen, können sie alles schaffen: Sport treiben, spielen, Fahrrad fahren, modellieren, zeichnen und sogar einen Löffel herstellen! Es bleibt keine Zeit, sich im Sommerlager zu langweilen.
Am 18. Juli gedenkt die russisch-orthodoxe Kirche der Hl. Großfürstin Elisabeth Feodorowna. Wir begehen im Kloster sowie in unserer Schwesternschaft besonders feierlich das Gedächtnis unserer himmlischen Patronin.
Fernab vom Trubel der Welt erwacht die Seele zum Leben. Wie ein kleiner Spross bahnt sie sich Ihren Weg zum Licht und stärkt sich in einer Atmosphäre der Ruhe und Stille. Die Betrachtung der Schönheit gebiert wahres, ewiges Leben.
Die Mosaike unserer Werkstatt zeichnen sich durch Treue zur Tradition, ästhetische Schönheit und einen tiefen geistlichen Sinn aus. Das ist eine Menge Arbeit, aber gerade durch solch eine Arbeit begegnet der Mensch Gott.
„Wie nach dem Winter der Frühling kommt, so kommt auch immer nach dem Geistestode der Menschen neues Leben, und das Heilige bleibt immer heilig, wenn es auch die Menschen nicht achten.“ (Friedrich Hölderlin)
Auch in diesem Jahr fand nach Ostern wieder unser Festival „Osterfreude“ statt. Wieder nahmen viele Klöster aus unterschiedlichsten Ländern ebenso wie Gemeinden und Klöster aus Belarus daran teil.