Alles für unsere Erlösung

11. November 2021

Vater Andrej Lemeschonok

Alles fuer unsere Erloesung

Die Leute kommen mit Fragen: „Wie soll man leben? Wohin sich wenden? Welches Heiligtum berühren? Was soll ich lesen?" All dies ist natürlich für einen Menschen notwendig: Er sucht nach geistlicher Hilfe. Und alle Fragen lassen sich beantworten: „Hört zu, Ihr habt alles, damit sich eure Situation ändert, damit alle Eure Fragen beantwortet werden können. Der Herr ist mit Euch: Suchet zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit, und all andere wird euch hinzugegeben (Mt 6,33). Und noch einmal: Das Reich Gottes ist in euch (Lk 17,21)“.

Aber dafür muss man dies auch vollziehen, man muss sich demütigen, denn es ist leicht, sich dem Gedanken hinzugeben: „Wenn es eine andere Situation, andere Menschen, eine andere Situation gäbe, würde ich ein Held werden. Und heute stören mich alle." Dies führt dazu, dass ein Mensch seine Sünde rechtfertigt, sich nicht bemühen will, Gott nicht suchen will, nicht für Christus kämpfen will. Solch ein Mensch sucht das Äußere. Und es ist wichtig für uns zu verstehen, dass der Weg eines orthodoxen Christen darin besteht, auf den Grund seines Herzens einzutauchen und dort mit Gott allein zu bleiben. Dies ist ein wichtiger Moment für jeden von uns. Wir können uns sogar selbst testen, indem wir die Frage stellen: „Kann ich jetzt sagen, dass ich alles habe, was ich brauche? Dass ich mit allem glücklich bin, dass ich nichts sehnlicher will, als bei Gott zu sein?“ Oder habe ich noch kleine Anhänglichkeiten, für die ich große Petitionen schreiben könnte, große Forderungen. Oder möchte ich manchmal einfach nur mit Gott streiten: „Wofür, warum so etwas? Ich wollte das nicht, ich habe es nicht verdient.“ Die Sünde führt einen Menschen zu einer solchen Verfinsterung des Gemütes, zu solcher Einsamkeit, und er wird verbittert, beginnt den Mut zu verlieren, zu verzweifeln und glaubt niemandem mehr. Er hört auf zu glauben, dass Gott und sein Nächster ihn brauchen. Sich in sich selbst verschließend, stirbt dieser Mensch langsam und schmerzhaft.

Aber unser Weg ist der Weg zur Kirche, zur Einheit, über den wir so oft bei den klösterlichen Zusammenkünften sprechen. Es ist schwierig für Menschen, die sich versammelt haben - mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Erziehung, mit unterschiedlichen Charakteren und Lebenserfahrungen ein ganzheitlicher Organismus eines heiligen Klosters zu werden. Umso schwieriger ist es, über die Ganzheitlichkeit der Schwesternschaft zu sprechen, weil nur ein Teil des Lebens einer weißen Schwester in der Schwesternschaft stattfindet und man ständig seine innere Einheit mit anderen Schwestern spüren muss. Dies ist nicht immer möglich, weil wir uns in unterschiedlichen Situationen befinden und wir nicht die Fähigkeit haben, vor Gott zu stehen. Wir wissen nicht, wie wir ständig die Erinnerung an Gott im inneren Gebet bewahren und in jeder Situation in Verbindung mit Gott bleiben können. Und deshalb gibt es viele Verluste – Momente, in denen wir die Gegenwart Gottes verlieren und fallen: Wir verurteilen, murren, verlieren den Mut. Das heißt, wir zerstören, was der Herr in uns erschafft. Und der Herr erschafft das Himmelreich in uns. Pater Sophronie sprach ein großes Wort: „Wer die Vorsehung Gottes für den Menschen herabsetzt (die Vorsehung Gottes für den Menschen ist die Heiligkeit, das heißt, wir müssen alle heilig sein), der sündigt schwer, weil wir von dem Großen Gott nur große Dinge verlangen können." Das bedeutet, nicht zu verlangen, dass mein Bein, mein Ohr oder mein Zahn nicht weh tut (obwohl es wehtut und man es aushalten muss!), sondern zu sagen: "Herr, rette meine unsterbliche Seele." Natürlich können wir uns für unsere Lieben, für Verwandte und Freunde mit einfachen Worten an den Herrn wenden: „Hier ist ein Mann. Bei ihm funktioniert etwas nicht, hilf ihm, Herr! Er hat wieder angefangen zu trinken, hilf ihm zu verstehen und dieses Übel aufzugeben! Aber die Hauptsache ist, Herr, seine unsterbliche Seele zu retten." Schließlich geht es nicht einmal um Trunkenheit, sondern darum, dass die Seele auf das ewige Leben vorbereitet wird, damit die menschliche Seele sich demütigt. Manchmal dient der Fall dazu, dass ein Mensch seinen Zustand erkennt und Gott nicht verlässt.

Einmal sagte die Nonne Nymphodora bei einer klösterlichen Versammlung, dass einige Sünden ihr halfen, Gott nicht zu verlassen. Denn wenn ein Mensch diszipliniert ist, kann er einige Ergebnisse erzielen und sagen: „Jetzt bin ich eine echte Nonne, ich kann schon alles tun, ich verdiene etwas; Ich bemitleide mich nicht, ich arbeite zwanzig Stunden, ich schlafe kaum und ich esse fast nichts ...“ Aber das hat noch nichts zu bedeuten. Und das Loslassen der sündigen Schwäche bringt einen Menschen näher zu Gott. Ich sah, dass Gott Mutter Nymphodora liebt und zeigt, dass sie ohne Ihn wertlos ist: Kummer und Krankheit haben gewonnen und der Name des Herrn wurde angerufen (Psalm 114,3), und wo sich die Sünde vermehrt hat, ist die Gnade im Überfluss vorhanden (Vgl.: Röm 5,20). Es fällt uns natürlich sehr schwer, uns selbst nicht hoch einzuschätzen, nachdem wir uns bemüht haben und es uns gelungen ist. Aber wir müssen verstehen, dass dies alles das Handeln Gottes ist. Und wenn wir Gottes Handeln für uns selbst übernehmen, dann erweist es sich als schädlich für uns, denn es nährt unseren Stolz: "Oh, ich bin schon bereit, ich bin schon fähig!" Dieses Verhältnis ist schwer vorstellbar: Je heiliger ein Mensch ist, desto näher ist er Gott, desto mehr fühlt er seine Schuld sowohl vor Gott als auch vor seinen Nächsten. In den Gebeten, die von großen Heiligen geschrieben wurden und die wir vor dem Heiligen Abendmahl lesen, gibt es folgende Worte: "… jegliche Sünde habe ich begangen, jegliche Unreinheit habe ich in meine Seele gelegt, deshalb bin ich nicht würdig vor dich, meinen Gott, als Mensch zu treten."

Wir haben keinen Grund, entmutigt zu sein und zu murren, wir haben keinen Grund zu sagen, dass wir in diesem Leben etwas nicht erhalten haben: Wir haben alles, wirklich alles, was wir für unsere Erlösung brauchen und noch mehr. Und wenn wir sagen, dass wir etwas nicht haben, müssen wir darüber nachdenken, ob wir uns in einem Zustand der Sünde befinden, wenn wir dem Feind unserer Erlösung glauben - dem Teufel, wenn wir an die Sünde glauben. Wo haben wir einen Fehler gemacht? Sind wir nicht stolz geworden, haben wir nicht jemanden verurteilt? Und dann müssen wir zurückkehren, den Fehler korrigieren, denn sonst ist eine Abweichung vom Weg ins Himmelreich unvermeidlich.

Aufrufe: 1154
Ratings: 4/5
Votes: 1
Mehr zum thema
Artikel zum Thema
Comment